Marzahn-Hellersdorf: Die bekannten Großsiedlungen prägen das Image, doch der Nordosten Berlins bietet nicht nur dort eine außergewöhnliche Lebensqualität. Regionalleiter Andreas Dähn über treue Kunden, besondere Kompetenzen und malerische Orte.

Wie beschreiben Sie den Charakter Ihrer Region?
Vor genau 40 Jahren begannen die Bauarbeiten für das größte Wohnungsneubauprojekt der ehemaligen DDR. Bis zum Ende der 80er Jahre wuchs in dem ehemals dörflich geprägten Gebiet eine Plattenbausiedlung mit 100.000 Wohnungen heran und verband die ehemaligen Dörfer Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf. Was viele nicht wissen: In Marzahn-Hellsdorf steht aber nicht nur die größte Großsiedlung Europas, sondern auch eines der größten zusammenhängenden Gebiete mit Ein- und Zweifamilienhäusern.
Was sollte man hier unbedingt gesehen haben?
In den „Gärten der Welt“ lässt sich asiatische und orientalische Gartenbaukunst bewundern. Nebenan verläuft der malerische Wuhletal-Wanderweg – ein echter Geheimtipp für Naturfreunde. Auch die Marzahner Bockwindmühle ist einen Besuch wert. Die 1993 nach historischem Vorbild gebaute Mühle ist voll funktionstüchtig und liefert das Mehl für das bekannte „Marzahner Mühlenbrot“.
Warum arbeiten Sie gern im Kiez?
Ich freue mich über das spürbare Vertrauen unserer Kundschaft und schätze die hohe Identifikation mit dem Bezirk, sowohl der Bewohner als auch meines Teams.
Marzahn-Hellersdorf: Zahlen, Fakten und Adressen
Einwohnerzahl: ca. 256.000
Fläche: 61,8 km2
Ortsteile: Marzahn, Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf
Berliner Sparkasse
Telefon: 030/869 869 69
Privatkundenberatung
12619, Hellersdorfer Str. 77
12623, Hönower Str. 48
12623, Hultschiner Damm 83
12629, Alte Hellersdorfer Str. 148
12629, Stendaler Str. 21 (Helle Mitte)
12679, Marzahner Promenade 1a (Eastgate)
12681, Helene-Weigel-Platz 1
12683, Oberfeldstr. 138
12685, Allee der Kosmonauten 199
12687, Mehrower Allee 22
12689, Märkische Allee 412
BusinessLine
Telefon: 030/869 869 869
FirmenCenter Marzahn
12681, Helene-Weigel-Platz 1-2
ImmobilienCenter Mitte
10247, Frankfurter Allee 77
Telefon 030/869 746 700
Die Berliner Sparkasse ist „Fair. Menschlich. Nah.“ Wie setzen Sie diesen Slogan in Ihrer Region um?
Das rote S leuchtet in unserem Bezirk an zwölf Standorten innerhalb des Stadtbezirkes. 120 Beraterinnen und Berater bieten Lösungen für jedes finanzielle Bedürfnis, von der Konto-Eröffnung über die Immobilien-Finanzierung bis zur Vermögensoptimierung. Zusätzlich fördern wir als Unternehmen soziale Projekte, Bildung und Sport im Kiez, so auch Deutschlands größtes Kinderhilfswerk „Die Arche“. Allein in der Suppenküche werden täglich 200 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit einer warmen Mahlzeit versorgt, die ihnen das Elternhaus aus Geldnot nicht bieten kann. Auch private Spendenaktionen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigen unsere feste Verbundenheit mit der Region.
Gibt es eine besondere Expertise in der Region?
Das dauerhaft niedrige Zinsniveau beschäftigt unsere Anleger sehr. Hier bieten wir individuelle Lösungen, um unsere Kunden vor einem schleichenden Werteverfall ihrer Guthaben zu schützen. Andererseits lohnt es sich gerade jetzt, mit einer günstigen Finanzierung Wohneigentum zu erwerben – auch hierfür stehen wir als kompetenter Partner zur Verfügung.