Comedy-Bus mit Jutta Hartmann

Auf den von Berliner Akzente und Schröder Reisen organisierten Fahrten im S.R. ComedyBus geht es nicht nur darum, originelle Lokale, ausgefallene Geschäfte und angesagte Kulturstätten kennenzulernen. Bob Schneider macht als Reiseleiterin Jutta Hartmann den Bus und die Straßen zur Bühne. Bei der lustigen Stadtrundfahrt stehen dabei stets Orte im Mittelpunkt, über die auch BerlinerAkzente berichtet.
Auf den Spuren des Bauhauses

Er imponiert, fasziniert und polarisiert: Kaum ein Architekturstil hat Berlin so sehr geprägt wie das weltberühmte „Bauhaus“. Dennoch kennen so wenige Berliner seine Historie. Einst wurden seine Köpfe von den Nazis aus der Stadt vertrieben – doch ihre Bauwerke weilen bis heute. Und nicht nur die. Mit der Bustour „Auf den Spuren von Bauhäuslern in Berlin“ macht die Agentur Art:Berlin das Bauhaus erlebbar: Auf sehr vielfältige Art und Weise, wie unsere Autorin Katrin Starke in ihrer Reportage zeigt. (Bauhaus-Tour durch Berlin: Reportage)
Radtour zu verschwundenen Club-Orten

In keiner anderen Stadt gibt es so viele Orte für Techno- und Electro-Clubs wie in Berlin. Viele sind inzwischen verschwunden. Das Projekt „clubkultour” lässt die alten Tanz-Tempel mit einer Fahrrad-Touren wieder aufleben. Die dreistündige Tour „Berlin von 1990 bis heute“ beispielsweise führt zu einigen der bedeutendsten Orte der Berliner Clubkultur entlang des ehemaligen Grenzgebiets vom Potsdamer Platz bis zum Club der Visionäre am Ende der Schlesischen Straße in Kreuzberg. Was Mitfahrer hier erfahren – eine Reportage.
Berliner zeigen Ihre Stadt

Kaum eine andere deutsche Stadt ist so vielfältig wie Berlin – daher nehmen wir Sie mit auf Stadtführungen, bei denen Berliner anderen Berlinern ihre Stadt zeigen. Immer mit dabei: Jede Menge Herz für den Kiez.
„Neukölln ist meine Leidenschaft“:
Tour eines Wissensdurstigen
Zeitreise ins Jahr 1900:
Eine Wohnungsbesichtigung im Prenzlauer Berg
Swing-Walks Berlin:
Mit Grammophon und Schellackplatten auf den Ku’Damm
Mit den Ghettostrebern auf Tour:
Durch die Heimat der Boatengs
Wenn Ex-Häftlinge durch den Knast führen:
Eine Tour durch den Stasiknast
Kunst auf der Straße

Überall in der Stadt fallen sie ins Auge: fantasievolle Bilder und bunte Schriftzüge. Streetart ist längst zu einer Kunstform geworden – jetzt bekommt sie sogar ein eigenes Museum. Von grauem Beton als Leinwand, legalem Spraying und Wohnungsbaugesellschaften, die hierfür ganze Häuserwände zur Verfügung stellen, lesen Sie in unserem Artikel „Kunst auf der Straße“.
Zeitreise per Video-Bus

Bei der videoBustour erleben die Passagiere historische Aufnahmen direkt vor Ort an den Original-Schauplätzen. Kuriose und dramatische Szenen, Goebbels, Gorbi und „der kleine Bernd”: Wenn sich Geschichte und Gegenwart mischen, sehen auch alteingesessene Berliner ihre Stadt mit neuen Augen . Dabei gibt es Gänsehaut – und viele komische Momente.