er begehrte Titel geht an die beiden Eistänzer Lea Enderlein (16 Jahre) und Malte Brandt (18 Jahre), die gemeinsam bei der „NRW Autumn Trophy“ triumphierten und bereits zweimal Deutscher Nachwuchs-Meister wurden.
Trainieren mit dem eigenen Vorbild
Gemeinsam trainiert das Duo des SC Berlin bei Stefano Caruso. Der italienische Eiskunstläufer und Eistänzer ist gleichzeitig auch das große Vorbild von Malte Brandt. „Weil er nicht zögert, seine Lebensfreude mit anderen zu teilen, trotzdem immer seine Ziele fest im Blick hat und nichts unversucht lässt, sie zu erreichen“, sagt der 18-Jährige. Seine zwei Jahre jüngere Partnerin auf dem Eis schwärmt vor allem für das französische Star-Eistanzpaar Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron. „Sie stellen ihre Programme mit einer beeindruckenden Leichtigkeit dar. Das wollen Malte und ich auch erreichen“, sagt Lea Enderlein.
Tatkräftige Unterstützung durch die Familien
Zusammen streben die Berliner Nachwuchs-Eistänzer den Junioren Grand Prix und die Junioren-Weltmeisterschaft an. Großer Rückhalt der beiden sind die Familien. „Meine Familie ist für mich das wichtigste auf der Welt, weil sie mich in jeder Lebenslage – sportlich, schulisch und privat – unterstützt“, sagt Lea Enderlein. Und Malte Brandt erzählt: „Ich bin durch meine Schwester, die zurzeit immer noch im Team Berlin 1 läuft, zum Eislaufen gekommen. Unsere Familie unterstützt mich immer tatkräftig.“
Ihre Passion für den Eistanz ist nicht die einzige Gemeinsamkeit der beiden Nachwuchssportler des Monats Dezember. Beide zeichnen und kochen gern – und beide bringen im Sport den nötigen Ehrgeiz und die Extra-Portion Motivation mit. Lea Enderleins Lebensmotto: „Don’t wish for it – work for it!”
Die Berliner Sparkasse unterstützt die Wahl zum Nachwuchssportler des Monats und spendet 5.000 Euro für den Berliner Behindertensportverband e. V..
Berliner Akzente berichtet über die Talente und stellt sie hier vor >>
So wirst du Nachwuchssportler des Monats
Der Wettbewerb findet digital statt. Wer sich als Nachwuchssportler bewerben möchte, der muss sich hier registrieren und seine Fitness-Anwendungen und Sport-Geräte verknüpfen, damit die Kilometer korrekt getrackt werden können.
Jeder kann mitmachen und laufen, spazieren, wandern oder mit dem Rad fahren. Das Ziel ist, so viele Kilometer wie möglich zu schaffen und diese digital zu teilen. Am Ende des Monats wird unter allen teilnehmenden Sportlern und Sportlerinnen gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin, dem Olympiastützpunkt Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie der Nachwuchssportler oder die Nachwuchssportlerin des Monats ausgewählt.