ber es gab auch Feste zu feiern – die 775-Jahr-Feier der Stadt zum Beispiel oder das 200-jährige Bestehen der Berliner Sparkasse. Gemeinsam ging es durch dick und dünn, denn Berliner verstehen sich! Ein kleiner Rückblick auf eine lebendige Zeit.
1996

Unter dem Dach der Landesbank Berlin wird das umgebaute Alexanderhaus am Alexanderplatz alter und neuer Hauptsitz der wiedervereinigten Berliner Sparkasse. Für ihre aufwendige Restauration des von Alexander Behrens 1932 errichteten Gebäudekomplexes erhielten Bauherr und Architekten den europäischen Denkmalschutzpreis.
1997
Nach dem Beschluss der Verlegung von Parlaments- und Regierungssitz nach Berlin (1991) eröffnet die Landesbank Berlin ein Hauptstadtbüro mit Umzugsservice für Bonner Regierungsmitarbeiter und ihre Familien.
2000
Berlin entwickelt sich zur Gründungsmetropole und die Berliner Sparkasse eröffnet ihr neues KompetenzCenter Gründungen und Unternehmensnachfolge für Jungunternehmer und die, die es werden wollen.
www.berliner-sparkasse.de/gruendungen
2003
Jährlich beteiligen sich über 20 000 Schülerteams an Deutschlands größtem Börsenspiel. Zum ersten Mal gewinnt ein Berliner Planspiel-Börse-Team. Die „Skyliners 225“ werden mit einem Depotwert von 64.835,21 Euro Europasieger.
www.berliner-sparkasse.de/planspielboerse
2006

„Berliner Akzente“ geht online.
2008
Als Partner der Schulen vertieft die Berliner Sparkasse ihre Zusammenarbeit u. a. mit der Hans-Litten-Schule, dem Lessing-Gymnasium und der Freien Universität Berlin.
2010
Die Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin wird gegründet und fördert vielfältige Berliner Projekte, die bei den Menschen ankommen.
www.stiftung-berliner-sparkasse.de
Sparkassen-Finanzgruppe und Berliner Sparkasse werden bis 2019 Hauptförderer der Staatlichen Museen zu Berlin.
2012
Berlin feiert 775 Jahre und die Berliner Sparkasse feiert mit. Als Teil von Berlin selbst richtet Berlins ältestes Geldinstitut sein Engagement zunehmend auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt aus.
2013
Die Berliner Sparkasse vergibt erstmals den Gründerpreis an eine Ausgründung der FU Berlin. Sie unterstützt damit junge Start-ups auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Bereits seit 1995 ist die Berliner Sparkasse Partner des BusinessPlan Wettbewerbes Berlin Brandenburg, der jährlich die besten Geschäftskonzepte und Gründungsideen auszeichnet.
2015

Die Berliner Sparkasse wird Premiumpartner des Berliner Sports und fördert die Initiativen “Berlin hat Talent“ und den Sportabzeichen-Wettbewerb.
Um Unternehmensspenden und Mitarbeiter-Engagement sinnvoll miteinander zu verbinden, initiiert die Berliner Sparkasse den Ehrenamtsmonat. Jedes Jahr im September können Mitarbeitende der Berliner Sparkasse Projekte vorschlagen, die finanziell und mit persönlichem Engagement der Belegschaft unterstützt werden.
Im Tierpark Berlin werden seltene Amurtiger-Vierlinge geboren. Die Berliner Sparkasse übernimmt die Patenschaft und über 2 500 Berlinerinnen und Berliner reichen Namensvorschläge ein.
Die Berliner Sparkasse schließt einen Kooperationsvertrag mit den Füchsen Berlin zur Förderung der Nachwuchsmannschaften.
2016

Erstes Kiezkonto der Berliner Sparkasse: In Reinickendorf sammeln Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gemeinsam für das Jugendforschungsschiff „Cormoran“. Weitere Kiezkonten folgen in Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Pankow.
2017
In der Komischen Oper Berlin findet der erste Sing-Along mit 1 000 Berliner Grundschülern statt. Das Mitsingkonzert ist das Herzstück der seit 2015 bestehenden Kooperation mit der Berliner Sparkasse.
Die Berliner Sparkasse vergibt erstmals den mit 20.000 Euro dotierten Roman Herzog Preis für Berliner Projekte mit Vorbildfunktion:
www.berliner-sparkasse.de/rhp
2018
Unter dem Motto „Berliner verstehen sich“ feiert die Berliner Sparkasse ihren 200. Geburtstag, u. a. mit der Aktion „200 × 1.000 Euro für Berliner Vereine“.
2019

Wissen schafft Durchblick: Die Berliner Sparkasse startet ihre Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin.
www.berliner-sparkasse.de/durchblick
2020
Gemeinsam da durch: Die Berliner Sparkasse kennt ihre Verantwortung für Berlin und seine Menschen. Sie tut alles Machbare, um Berlinerinnen und Berliner sicher durch die Corona-Krise zu bringen.
www.berliner-sparkasse.de/corona